Kampfsportmatten - Gesundheit und Sicherheit stehen an erster Stelle
Kampfsport erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit, die Nachfrage an an Kampfsportmatten steigt. Kampfsportmatten sind als Bodenbelag in Trainingsräumen unbedingt erforderlich, da Kampfsportarten wie Judo, Kickboxen, Karate oder MMA ohne Dämpfung am Boden nicht ausgeübt werden können.
Sicherheit steht bei Kampfsportmatten an erster Stelle. So ist es wichtig, dass Bodenmatten schadstoffrei sind und keine gesundheitlichen Schäden verursachen. Kampfsportmatten müssen Rutschfest sein, damit man dem Sportler einen sicheren Stand gewährleisten kann. Kampfsport-Matten in 2 cm werden bei Kampfsport-Arten genutzt bei denen kein Bodenkampf und keine Würfe trainiert werden. Die Matten sind sehr leicht und doch robust. Kampfsportmatten in 4 cm sind ideal für den Bodenkampf. Der weiche Schaumstoffkern dämpft den Druck der Füße und verhindert auch Verletzungen bei Fallübungen.
Welche Bedeutung haben Farben und die Größe bei Kampfsportmatten ?
Durch die unterschiedliche Farbgebung der Kampfsportmatten auf beiden Seiten, ist es möglich individuelle Trainingszonen optisch abzugrenzen. Aus diesem Grund werden diese Puzzlematten in verschiedenen Farben angeboten. In Traditionellen Kampfsportarten wie JUDO, Karate oder Taekwondo werden meist die Matten in Rot/Klassich grüne gekauft . Kampfsportmatten werden in der Größe 100 X100 cm und einer Stärke von entweder 2cm für Kampfsportarten die im Stehen oder 4 cm für den Bodenkampf angeboten.
Natürlich ist es auch möglich Die 4 Zentimeter Matten in Stand Up Kampfsportarten zu nutzen. Je höher die Dämpfung der Kampfsportmatten ist, um so höher ist natürlich auch der Preis der Matten.
Auf diesem Bild ist ein frisch gereinigter Mattenboden zu sehen. Ein Beispiel wie man die zwei Farben als Zoning der Mattenfläche einsetzen kann. Quelle:Topfighter-Kehl e.V.
3 Gründe dafür keine gebrauchte Kampfsportmatten zu kaufen
Wer Kampfsportmatten kaufen möchte hat die Möglichkeit diese in einem Kampfsport Shop neu oder privat gebraucht zu kaufen. Wir informieren euch aussagekräftig, weshalb wir als Experten davon abraten Kampfsportmatten gebraucht zu kaufen.
1. Die Hygiene ist allgemein eine sehr wichtige Sache. Deshalb sollte man schon aus diesem Grund davon absehen gebrauchte Kampfsportmatten zu kaufen. Die Matten sind bei nicht regelmässiger Reinigung mit Bakterien übersiedelt, deshalb ein absolutes no Go .
2. Beim Trainieren auf Kampfsportmatten weiten sich diese durch das Körpergewicht aus und verformen sich nach außen. Wer also gebrauchte Kampfsportmatten kauft, hat auch da den Nachteil, ausgetretene Matten zu kaufen die weniger gute Dämpfungseigenschaften aufweisen können. Damit ist das Risiko sich zu verletzen höher.
3. Die Lebensdauer der Kampfsportmatten ist bergrenzt und minimiert sich durch die Art der Nutzung. Meistens trennen sich Kampfsport Schulen von abgenutzen Kampfsportmatten, die dann günstig online angeboten werden. Es kann deshalb durchaus sein, dass die gelieferten Kampfsportmatten meist stark verschlissen sind.
Fazit:
Wer sich entschlossen hat neue Kampfsportmatten zu kaufen, sollte zuerst darauf achten ob auf den Matten überwiegend gestanden oder geworfen wird. Nach dem die Auswahl dann auf 2 cm oder 4 cm gefallen ist, hat man die Wahl der verschiedenen Farben. Kampfsportmatten machen in Sachen Minimierung des Verletzungsrisikos und der Qualität des Trainings viel Sinn.
Solltet ihr Beratung zum verlegen der Matten oder allgemeine Infos benötigen sind wir gerne täglich von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.000 bis 16.00 Uhr für euch unter folgender Nummer da: Tel+49 (0)7854 - 187 46
.
<!--